Kategorien Archiv: Allgemein
Die neue Ausgabe des Magazins Südland Köche Obersee Oberschwaben ist erschienen
Heute ist wieder eine aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Südland Köche erschienen. In diesem Magazin werden zahlreiche genussvolle Restaurants der Umgebung Bodensee & Oberschwaben vorgestellt.
[YUMPU epaper_id=56154485 width="512" height="384"]
Das Beste was die Region zu bieten hat!
In vielen dieser Restaurants, wie z.B.
Gasthof zum Hirsch, Neukirch-Goppertsweiler
Hotel Restaurant Spa Torkel, Nonnenhorn
Schuppen 13, Langenargen
Restaurant Meersalz, Kressbronn
Schloss Montfort, Langenargen
Hotel Ochsen, Ravensburg
Restaurant Malereck, Langenargen
...
werden unsere Edelbrände ausgeschenkt.
Die Südland Köche würden sich über einen Besuch von Ihnen freuen!
Weiterlesen...
Küchenparty im Hotel Bad Schachen
Gestern fand im Hotel Bad Schachen die berühmte Küchenparty statt. Wir waren mit unseren Edelbränden auch wieder dabei.
Vielen Dank für die Einladung!
Gekocht haben an diesem gelungenem Abend:
Artur Frick-Renz – Gasthof zum Hirsch, Neukirch-Goppertsweiler
André Tienelt – Hotel Ritter, Durbach (Schwarzwald)
Julian Karr – KARR Hotel und Restaurant, Langenargen
Matthias Seidel – Hotel arlberg1800 Resort, St. Christoph, Österreich
Christian Göpel – Hotel Bad Horn, Horn, Schweiz
Susanne Brummer – Hotel Bad Schachen , Lindau
Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
Weiterlesen...
Bei Edelbrenner Gierer trinkt man mit der Nase LZ-Leser lernen, wie man Obstbrände richtig verkostet Lindauer Zeitung 11.03.2016
Bodolz / andy
Jürgen Volkwein hält das Glas dicht vor die Nase und saugt den Geruch tief ein. Der Inhalt duftet intensiv nach Aprikose. Er schwenkt das Glas und riecht nochmal daran. Erst dann nimmt er einen kleinen Schluck. Genauso hat es Edelbrenner Robert Gierer zuvor erklärt: „Verkosten erfolgt zu 70 Prozent durch die Nase. Riechen Sie mehrmals daran und stellen Sie sich die Frucht vor, bevor Sie trinken.“
Zehn Leser, die bei einer Verlosung der Lindauer Zeitung gewonnen haben, sind nach Bodolz gekommen, um Robert Gierers Edelbrände zu verkosten. Die Familie brennt auf dem Hof in der vierten Generation Schnaps. Gierer wollte nicht nur Äpfel, Birnen oder Zwetschgen verarbeiten, sondern erweiterte das Angebot. So stehen unter anderem ein Quitten-Brand und Weiterlesen...